Franziskus Wendels


Biografie          Bilder          Texte


1960
geboren in Daun/Eifel
1982
nach dem Abitur, Bäckerlehre und Zivildienst Studienbeginn in Bildender Kunst und Kath.Theologie in Mainz
1986-87
Studium an der Ecole des Beaux Arts in Montpellier bei D. Gauthier
1990
Examen in Bildender Kunst (bei D. Brembs) und Katholischer Theologie
1990-96
Studium in Philosophie und Kunstgeschichte an der FU Berlin,
Abschluss Magister Artium (bei Prof. Menke)
lebt und arbeitet in Köln und Daun


Bilder

 Fotos: Franziskus Wendels


Texte

“Bei Lichte besehen“ – Neue Arbeiten von Franziskus Wendels

Franziskus Wendels ist einer jener Künstler, dessen Werk sich nicht auf eine einzige, in Variationen ständig wiederholte Aussage bezieht, sondern der aus der uns umgebenden Außenwelt ganz unterschiedliche Eindrücke aufgreift und bildnerisch umsetzt. Signifikantes und ganz Banales unterzieht er gleichermaßen einer kritischen Analyse, um daraus Bilder und Bildobjekte zu formen, in denen er seine Beobachtungen auf das Wesentliche reduziert. Alles Überflüssige, Schmückende, Erzählende wird ausgespart, übrig bleibt die Essenz, die Kernaussage, die sich nicht dem flüchtigen Blick erschließt, sondern denkend gelesen werden muss. Franziskus Wendels gelingt es mühelos, die vermeintlich so streng gezogene Grenze, zwischen dem Gegenständlichen und Ungegenständlichen zu überschreiten und mit beiden Möglichkeiten zu jonglieren. Wenn der Ausspruch von Karl Kraus zutrifft, dass ein Künstler jemand sei, der aus Lösungen Rätsel machen könne, ist Franziskus Wendels sicher auch damit gemeint. Seine Arbeit lässt sich nicht ein – nicht zu – nicht unterordnen, die einzelnen Komplexe stehen für sich und aus jeder seiner Werkgruppen hat er ein Rätsel gemacht, zu dessen Lösung er mit seiner Kunst beiträgt.

© Dr. Gisela Fiedler-Bender


Links

www.franziskus-wendels.de


          Künstler


3 Kommentare zu “Franziskus Wendels

  1. Pingback: Buch zur Ausstellung EMOTIONEN-REDUKTIONEN – Save the Date | Kunsthaus Zendscheid

  2. Pingback: Noch bis zum 2. April: 15 Kaiser-Lothar-Preisträger in St.Vith | Kunsthaus Zendscheid

  3. Pingback: Finissage der Ausstellung EMOTIONEN-REDUKTIONEN | Kunsthaus Zendscheid

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s