Lydia Weber

Studium
2008
Diplom (ibkk) in Malerei und Grafik
Ab 2007
Meisterklasse bei Andreas Christ
2006
Freie Malerei bei Prof. Qi Yang
2005
Meisterkurs an der Akademie Rhodt bei Prof.
Wolf Wrisch
2003-2007
Studium der Malerei und Grafik am Institut
für Ausbildung in Bildender Kunst und
Kunsttherapie Bochum
Weitere Seminare in freier Malerei an der
europäischen Kunstakademie Trier

Inspiriert von dem Rhythmus der Zeiten und dem Wandel in der Natur reicht ihr Ideenrepertoire von Farbräumen hin bis zu figurativen farbigen Zeichnungen. Einfluss auf ihren Malstil nahmen Reisen in südliche Länder. Sie sammelt Erinnerungen, Gefühle und Eindrücke.

Gemeinsame Ausstellungen und Einzelausstellungen
2021
Kunstverein Duisburg
2020
Galerie Augarde
2019
Galerie Augarde
2019
Europäische Vereinigung Bildender Künstler in Prüm
2018
Kunsthaus Zendscheid, Zendscheid
2016
Kunsthaus Zendscheid, Zendscheid
2015
Wanderausstellung Fahnen für Helden, Bitburg, Prüm, Pronsfeld, Schönecken
2014
Galerie Dogan, Schönecken
Kunsthaus Zendscheid, Zendscheid
Europäische Vereinigung Bildender Künstler in Prüm
2013
Europäische Vereinigung Bildender Künstler in Prüm
Freie Evangelische Gemeinde Hückeswagen
2011
Europäische Vereinigung Bildender Künstler in Prüm
2010
„Weiße Raben“ in der Stadtsparkasse Wermelskirchen
2010
„Raum-Zeit“ in der Galerie am PI Weißenseifen
2009
Europäische Vereinigung Bildender Künstler in Prüm
2009
„Schwarze Schafe“ im Schloss Malberg
2008
Kunst und Galeriehaus in Bochum-Wattenscheid
2007
Künstlerhaus Duisburg
2006
Wein und Kunst in Rhodt/ Pfalz
Fernsehreportage im SWR
2005
Kunst und Galeriehaus in Bochum-Wattenscheid
2001
Europäische Vereinigung Bildender Künstler in Prüm

Lydia Weber scheint mit ihren Bildern zu träumen, ein Stück Traum festzuhalten und festhalten zu wollen. Dabei ist der Traum ein Überhang und eine Marge, eine ebenso materiell wie immaterielle Pflicht des Unwirklichen, in dem sich die Kunst zu steigern vermag, denn unreal ist sie ja ohnehin – man kann sie nicht wirklich darauf verpflichten, etwas Bestimmtes zu bedeuten, wie etwa ‚Abschied‘ und ‚Abschiedslosigkeit‘ versus ‚Begrüßen‘ und ‚Geborenwerden‘ in endloser, nie Halt machender Verkettung. „Geträumtes Leben und gelebter Traum“ sagt sie selbst in einer Bemerkung zu ihren Werken, noch dazu „in der Unwirklichkeit der Träume“.

Dr. Sander Wilkens
De- oder Distille, Traumartiges versus Gegenständliches und
der allgemeine Schimmer.
Bilder von Lydia Weber 2011 -2015
in
Buch über die Arbeiten von Lydia Weber
zur Ausstellung BILDRÄUME – CHIFFREN


Bilder


Instagram

instagram.com/atelierlydiaweber


Links

Buch über die Arbeiten von Lydia Weber zur Ausstellung BILDRÄUME – CHIFFREN


2 Kommentare zu “Lydia Weber

  1. Pingback: FAHNEN FÜR HELDEN – Wanderausstellung im Eifelkreis | Kunsthaus Zendscheid

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s