Norbert Scheuer


Biografie                    Texte


Lehre
Elektikerlehre

Studium Physikalische Technik, Philosophie, Soziologie, Pädagogik und Kunstgeschicht in Bonn, Düsseldorf und Hagen
Diplomarbeit über Röntgenfeinstrukturuntersuchungen an Eisenoxydhydraten und einer Magisterarbeit über Kants Kritiken.

Bücher
Der Steinesammler
Schöffling, Frankfurt a. M., 1999

Flußabwärts
C. H. Beck, München, 2002

Kall, Eifel
C. H. Beck, München, 2005

Überm Rauschen
C. H. Beck, München, 2009

Peehs Liebe
C. H.Beck,München, 2012

VON HIER AUS
Lilienfeld, Düsseldorf, 2013


Texte
Aus dem Buch VON HIER AUS
© Lilienfeld Verlag, Düsseldorf, 2013
ISBN 978-3-940357-35-9

Als Vater im letzten Kriegswinter aufwachte, morgens in der Gegend von Bobruisk, lag überall gelber Schnee. Gelbe Flocken rieselten unaufhörlich über weite Ebenen. Es schneite und schneite, alles gefror zu gelbem Schnee. Damals stapfte ich von der Schule nach Hause durch gelbe Schneewehen, rodelte auf gelbem Schnee den Hang hinab, aß auf dem Jahrmarkt klebrig gelbe Zuckerwatte. Ehemals weiße Hochzeitskleider waren gelb verfärbt, auch die Kerzen und Lilien am Altar. Schnee, der, nachdem er endlich getaut war, alles verwandelt hatte. Im Frühling warf unsere Katze gelb gefleckte Junge, im Sommer wogte gelb das hohe Gras. Mutters braunes Haar war gelb gesträhnt. Gelber gefrorener Nebel in hängenden Zweigen der Uferbäume.

Bilder, von denen ich glaubte, ich könnte sie niemals vergessen. Die verblassen, als würde ein leichter weißer Schleier darüber wehen, bis nur mehr durchsichtige Gestalten umherwandeln, von denen ich leise ahne, was sie mir einmal bedeuteten. Dann ist es Zeit, davon zu erzählen.

Das Dorf ist ein erfrorener Dachs,
der den Ginster blühen hörte
und das Knacken
der überreifen platzenden Schoten.


          Künstler